
Wirtschaftsinformatik-Kurse schließen Programmierprojekt bei Vega Grieshaber KG ab
Zum dritten und letzten Termin ihres Programmierprojekts waren die beiden Wirtschaftsinformatik-Kurse am Hausacher Wirtschaftsgymnasium mit ihren Lehrkräften Simone Armbruster und Matthias Dorn am Donnerstag zu einem Besuch der VEGA Grieshaber KG in Schiltach eingeladen.
Die Kooperation mittels eines Programmier-Workshops besteht bereits seit einigen Jahren und wurde in diesem Schuljahr nach der coronabedingten Zwangspause wieder aufgenommen. Im Fach Wirtschaftsinformatik lernen die Schülerinnen und Schüler die Programmiersprachen Java, JavaScript und PHP kennenm, dazu kommen aus der normalen Informatik Kenntnisse über Datenbanken und die Abfragesprache SQL. Dieses „Paket“ sei durchaus respektabel, so das Urteil der das Projekt betreuenden Informatik-Studenten. Nach einer kurzen Begrüßung ging es in zwei Besprechungsräumen ans Programmieren des JavaScript-Teils des Programms „Tic Tac Toe“, den HTML- und CSS-Part hatten die Schülerinnen und Schülern mit ihren VEGA-Trainern (Auszubildende und Studenten) schon an den vergangenen zwei Donnerstagen in der Schule abgearbeitet.
Im Anschluss an die Arbeit am Programm ging es in drei Gruppen auf Betriebsbesichtigung mit Abschluss in der VEGA-Kantine mit Blick von der Dachterrasse in Richtung Schiltach. Beim Gang durchs Gebäude fielen besonders das vollautomatisierte neue Hochregallager und die Industrieroboter auf. Am Nachmittag durften die Gruppen ihre fertigen Projekte (mit einigen interessanten Ergänzungen) vorstellen, danach war Zeit für Fragen an Mitarbeiter aus der IT-Abteilung zu Ausbildungs- und Studiengängen und zu späteren beruflichen Einsatzfeldern, dann ging es mit dem Zug wieder zurück nach Hausach.