In Matthias Göritz' neuem Roman macht sich eine junge Amerikanerin auf Spurensuche in Istanbul, wo ihre jüdische Großmutter Schutz vor dem NS-Regime gefunden hatte.

Matthias Göritz liest aus seinem Roman

Am 17. Juli fand an den Kaufmännischen Schulen Hausach im Rahmen des Leselenzes eine Lesung statt, bei der der renommierte Autor Matthias Göritz seinen Roman „Die Sprache der Sonne“ präsentierte. Die Veranstaltung wurde in der Aula abgehalten und richtete sich an Schülerinnen und Schüler der WG 11 und WG 12.

Göritz las Ausschnitte aus seinem Roman vor, wobei er mit seiner lebendigen Vortragsweise die Aufmerksamkeit des Publikums gewann. Die Geschichte handelt von der jungen Amerikanerin Lee, die in Istanbul auf Spurensuche ihrer Großmutter geht, einer deutschen Jüdin, die dort während der 1930er-Jahre Schutz vor der Verfolgung durch das NS-Regime fand.

Neben der Lesung aus seinem Roman gewährte Göritz den Schülerinnen und Schülern auch Einblicke in sein persönliches Leben. Er berichtete von seiner Zeit in Istanbul und wie die Stadt zu einer zweiten Heimat für ihn wurde. Die Begegnung mit dem Autor und die Lesung waren für die Schülerinnen und Schüler eine inspirierende Erfahrung. Sie erhielten nicht nur Einblick in die literarische Welt von Matthias Göritz und die Entstehung eines Romans, sondern hatten auch die Möglichkeit, den Menschen hinter den Büchern kennenzulernen. Als besondere Überraschung verloste der Autor am Ende der Veranstaltung seinen Roman „Träumer und Sünder“ unter den anwesenden Schülerinnen und Schülern.