Religionslehrer und Museumspfarrer Hans-Michael Uhl (2. von links) und Ethiklehrer Christoph Welschbach (2. von rechts) mit den evangelischen Abiturientinnen und Abiturienten im Vogtsbauernhof.

Segen am Ende der Schulzeit

Im Rahmen der Stillezeit, die einmal im Monat sonntags um 17 Uhr von Religionslehrer und Museumspfarrer Hans-Michael Uhl im Gutacher Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“ gestaltet wird, wurden vergangenen Sonntag die evangelischen Abiturientinnen und Abiturienten des Hausacher Wirtschaftsgymnasiums unter freiem Himmel mit Gruß und Segen verabschiedet.

Zuvor wirkten sie an der Gestaltung der Stillezeit mit, die das Thema „Jetzt ist die Zeit“ des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der kürzlich in Nürnberg stattfand, näher beleuchtete. So trugen mit Celina Epting, Emily Meier, Jano Herr und Finn Wernet alle vier Abiturientinnen und Abiturienten ihre Gedanken zum Thema vor, wobei es darum ging, dass nun, nach dem Abitur, die Zeit dafür sei, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Es beginnt ein neuer Alltag, man muss die gewohnte Komfortzone Schule verlassen und sich somit vom gewohnten Schulalltag verabschieden. Ein neues Kapitel im Buch des Lebens wird aufgeschlagen.

Aus Lehrer-Sicht nahm Ethiklehrer Christoph Welschbach das Thema genauer unter die Lupe. Er ermunterte die Schülerinnen und Schüler dazu, mutig zu sein, eine neue Stadt oder sogar ein neues Land zu entdecken. Gleichzeitig sollen sie diesen Sommer nutzen, um die Schönheit der Heimat aufzusaugen, um später immer wieder gerne zurückzukehren.

Hans-Michael Uhl blickte auf vergangene Ereignisse mit den Abiturientinnen und Abiturienten zurück, mit denen er neben dem Religionsunterricht auch Gottesdienste, einen Vortragsabend und ein Abendkonzert in Gutach gestaltet hat. Mit guten Wünschen für die Zukunft und einem Segen für die Schülerinnen und Schüler endete dieser besondere Moment, der musikalisch von Finn Wernet am Klavier und Fiona Dorn an der Querflöte begleitet wurden.