
Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Vulkan
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12.2 des Wirtschaftsgymnasiums unternahmen mit ihrem GGK-Lehrer Matthias Behringer eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte „Vulkan“. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 1 intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten, wurde im Rahmen der Exkursion der Blick auf die regionalgeschichtlichen Auswirkungen der Thematik gelenkt. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde dabei dem nahegelegenen KZ Natzweiler-Struthof beschieden. In diesem Zusammenhang ist auch die zu Haslach gehörende ehemalige Außenstelle des KZ Natzweiler-Struthofs zu nennen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Vorfeld mit Zeitzeugenberichten, die den schrecklichen Lageralltag beschrieben. Daher bot es sich an, die KZ-Gedenkstätte „Vulkan“ zu besuchen. Die Stadt Haslach stellte mit Herrn Koller einen fachkundigen Referenten zur Verfügung, der den Schülerinnen und Schülern eine lebensnahe Schilderung der Ereignisse in der Außenstelle „Vulkan“ bot. Herr Koller ging nicht nur auf die unvorstellbaren Bedingungen im ehemaligen Steinbruch ein, sondern lenkte auch den Blick auf die Gegenwart und warum ein ständiges Ermahnen und Erinnern des Holocausts gerade jetzt besonders wichtig ist.
Die Schülerinnen und Schüler erklärten in der Reflexion, dass sie durch die Exkursion ihr theoretisch erworbenes Wissen direkt mit ihrem Leben und der Region, in der sie leben, vernetzen konnten. Insbesondere die Wichtigkeit des ständig zu ermahnenden Erinnerns des Holocausts wurde seitens der Schülerschaft hervorgehoben.
Text und Bild: Matthias Behringer